Besser als OnlyFans

Wie Sie Ihr Patreon-Abonnement kündigen: Eine vollständige Anleitung

Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihr Patreon-Abonnement zu kündigen, sei es aus finanziellen Gründen, weil sich Ihre Interessen geändert haben oder weil Sie Ihre Unterstützung einfach anderweitig verwenden möchten, ist der Vorgang ganz einfach. Patreon bietet eine einfache Möglichkeit für Nutzer, ihre Mitgliedschaften zu verwalten und Abonnements zu kündigen, wann immer es nötig ist. In dieser vollständigen Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zur Kündigung Ihrer Patreon-Mitgliedschaft, erklären, was nach der Kündigung passiert, und beantworten einige häufig gestellte Fragen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Egal, ob Sie die Desktop-Website oder die mobile App verwenden, dieser Leitfaden enthält alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Patreon-Abonnements problemlos zu verwalten.

Was ist Patreon?

Patreon ist eine Plattform, die Kreativen - wie Künstlern, Musikern, Schriftstellern, Podcastern und vielen anderen - helfen soll, ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen, indem sie ihrem Publikum im Austausch für finanzielle Unterstützung exklusive Inhalte und Belohnungen anbieten. Patreon wurde 2013 von dem Musiker Jack Conte und dem Entwickler Sam Yam ins Leben gerufen und ermöglicht es Künstlern, monatliche Abonnements von ihren Fans, auch Gönner genannt, zu erhalten. Im Gegenzug erhalten Gönner Zugang zu einer Reihe von Vorteilen, darunter exklusive Inhalte, Updates hinter den Kulissen, frühzeitiger Zugang zu neuen Werken und andere personalisierte Vorteile, die für die Allgemeinheit nicht verfügbar sind.

Patreon hat sich schnell zu einer der beliebtesten Plattformen für Künstler entwickelt, um eine treue Fangemeinde aufzubauen, die bereit ist, ihre laufende Arbeit finanziell zu unterstützen. Dieses System ermöglicht es Urhebern, ein verlässliches Einkommen von ihren treuesten Anhängern zu erzielen, während es den Gönnern eine direkte, persönlichere Verbindung zu den Urhebern, die sie bewundern, bietet. Die Plattform unterstützt verschiedene Arten von Abonnements mit unterschiedlichen Belohnungsstufen, die es den Urhebern ermöglichen, Fans mit unterschiedlichem Unterstützungsgrad zu bedienen.

Das Abo-Modell bedeutet jedoch auch, dass die Nutzer ihre Unterstützung jederzeit kündigen können, sei es, weil sich ihre persönlichen Umstände geändert haben oder weil sie die Inhalte nicht mehr interessant finden. Die Möglichkeit, sich abzumelden oder eine Mitgliedschaft zu kündigen, ist eines der Hauptmerkmale von Patreon und bietet den Nutzern die Flexibilität, ihre Abonnements nach Bedarf zu ändern.

Warum eine Patreon-Mitgliedschaft kündigen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Gönner seine Patreon-Mitgliedschaft kündigen möchte. Diese Gründe können persönlicher oder finanzieller Natur sein oder mit der allgemeinen Zufriedenheit mit den Inhalten des Urhebers zusammenhängen. Wenn man die häufigsten Gründe für eine Kündigung versteht, erhält man einen besseren Einblick in die Dynamik der Plattform und die Beziehungen zwischen Urhebern und Gönnern. Hier sind einige der Hauptgründe, aus denen Nutzer ihr Patreon-Abonnement kündigen können:

  • Finanzielle Zwänge: Gönner können ihr Abonnement aufgrund finanzieller Veränderungen, unerwarteter Ausgaben oder der Notwendigkeit, nicht unbedingt notwendige Kosten zu senken, kündigen. Die Flexibilität von Patreon erlaubt es ihnen, die Unterstützung nach Bedarf anzupassen.
  • Zufriedenheit mit dem Inhalt: Wenn die Inhalte des Urhebers nicht mehr mit den Interessen oder Erwartungen der Nutzer übereinstimmen, können diese kündigen. Auch Veränderungen in der Qualität oder Häufigkeit der Inhalte können zur Unzufriedenheit beitragen.
  • Mangelndes Engagement: Gönner schätzen die Interaktion mit den Urhebern. Ein Mangel an Kommunikation oder sinnvollem Engagement kann zu Frustration führen und sie dazu veranlassen, ihre Unterstützung zu beenden.
  • Wechseln zu einem anderen Schöpfer: Gönner können sich entscheiden, einen anderen Schöpfer oder eine andere Plattform zu unterstützen, die attraktivere Inhalte oder Belohnungen bietet, was sie dazu veranlasst, ihre aktuelle Mitgliedschaft zu kündigen.
  • Vorübergehende Unterstützung: Einige Gönner unterstützen Ersteller für bestimmte Projekte oder Kampagnen. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, können sie ihr Abonnement kündigen, da der Zweck ihrer Unterstützung erfüllt ist.

Die Abonnenten können ihr Abonnement jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, so dass sie die Freiheit haben, einen Urheber nicht länger zu unterstützen, wenn dies nicht mehr ihren Interessen oder ihrer finanziellen Situation entspricht. Auf diese Weise können sie auch neue Inhalte und Schöpfer entdecken, die besser zu ihren Vorlieben passen. Die Möglichkeit, sich von Patreon abzumelden, bietet den Nutzern die Kontrolle über ihre Ausgaben und den Konsum von Inhalten und gibt ihnen die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen.

So kündigen Sie Ihr Patreon-Abonnement über den Desktop (Website)

Ein Patreon-Abonnement zu kündigen ist ein einfacher Prozess, egal ob Sie die Desktop-Website oder die mobile App verwenden. Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess für beide Plattformen, damit Sie Ihre Patreon-Mitgliedschaft bei Bedarf einfach verwalten und kündigen können. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten, um Ihr Patreon-Abonnement über die Desktop-Website zu kündigen:

Anmelden bei Ihrem Konto

Um den Kündigungsprozess zu beginnen, müssen Sie sich in Ihr Patreon-Konto einloggen:

  • Besuchen Sie die Patreon-Website: Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und navigieren Sie zu Patreon.com.
  • Loggen Sie sich in Ihr Konto ein: In der oberen rechten Ecke der Homepage sehen Sie eine Schaltfläche "Anmelden". Klicken Sie darauf und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein (E-Mail-Adresse und Passwort). Wenn Sie Ihre Anmeldedaten vergessen haben, können Sie die Option "Passwort vergessen" nutzen, um Ihre Kontoinformationen zurückzusetzen.

Sobald Sie sich eingeloggt haben, können Sie Ihre Abonnements verwalten.

Zugang zu den Mitgliedschaftseinstellungen

Nachdem Sie sich angemeldet haben, müssen Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen, um Ihre Mitgliedschaften zu verwalten:

  • Öffnen Sie das Profilmenü: Wenn Sie eingeloggt sind, suchen Sie Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke der Seite. Klicken Sie auf Ihr Profilbild, um ein Dropdown-Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie "Meine Mitgliedschaften".: In diesem Menü sehen Sie eine Reihe von Optionen, darunter "Kontoeinstellungen" und "Meine Mitgliedschaften". Klicken Sie auf "Meine Mitgliedschaften", um zu dem Bereich zu gelangen, in dem alle Ihre aktiven Abonnements angezeigt werden.

Sie können nun eine Liste der Ersteller sehen, die Sie unterstützen, und mit der Stornierung fortfahren.

Finden Sie die zu kündigende Mitgliedschaft

Im Bereich "Meine Mitgliedschaften" können Sie nun auswählen, welches Abonnement Sie kündigen möchten:

  • Suchen Sie Ihre aktiven Abonnements: Sie sehen nun eine Liste der Ersteller, die Sie derzeit unterstützen. Jede aktive Mitgliedschaft wird mit dem Namen des Erstellers und der Stufe, die Sie abonniert haben, angezeigt.
  • Wählen Sie die Mitgliedschaft: Blättern Sie durch die Liste der Ersteller und suchen Sie denjenigen, den Sie stornieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zahlung bearbeiten oder stornieren" neben dem betreffenden Ersteller, um die Stornierungsoptionen zu öffnen.

Zahlung bearbeiten oder stornieren

Sobald Sie die zu kündigende Mitgliedschaft ausgewählt haben, können Sie Ihre Zahlung bearbeiten oder stornieren:

  • Klicken Sie auf "Zahlung bearbeiten oder stornieren".: Nachdem Sie die Mitgliedschaft ausgewählt haben, die Sie kündigen möchten, werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Ihre aktuelle Zahlungsmethode und Ihre Rechnungsdaten angezeigt werden. Achten Sie auf den Link "Zahlung bearbeiten oder stornieren", über den Sie mit der Stornierung fortfahren können.
  • Überprüfen Sie Ihre Zahlungsdetails: Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Mitgliedschaft kündigen. Überprüfen Sie Ihren Zahlungszyklus (monatlich oder pro Erstellung) und die Leistungen, die Sie erhalten.

Wenn alles korrekt aussieht, können Sie mit der Stornierung fortfahren.

Stornierung bestätigen

Wenn Sie bereit sind, das Abonnement zu kündigen, ist der nächste Schritt die Bestätigung Ihrer Entscheidung:

  • Wählen Sie "Mitgliedschaft kündigen".: Nachdem Sie auf den Link "Zahlung bearbeiten oder stornieren" geklickt haben, erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Frage, ob Sie die Mitgliedschaft wirklich stornieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mitgliedschaft kündigen", um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
  • Endgültige Bestätigung: Sie werden ein letztes Mal aufgefordert, Ihre Kündigung zu bestätigen. Sobald Sie dies bestätigen, wird Ihr Abonnement für den Ersteller sofort gekündigt, und Sie werden für den nächsten Abrechnungszyklus nicht mehr belastet.

Optional: Feedback geben

Patreon kann Sie um ein Feedback bitten, warum Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen. Dies ist zwar völlig freiwillig, aber die Rückmeldung kann Schöpfern helfen, ihre Inhalte zu verbessern und die Bedürfnisse ihres Publikums besser zu verstehen.

  • Grund für die Annullierung: Patreon kann Sie auffordern, einen Grund für Ihre Kündigung anzugeben. Dieser Schritt ist optional, aber wenn Sie möchten, können Sie aus einer Liste von vordefinierten Gründen auswählen, wie z.B. finanzielle Einschränkungen, Unzufriedenheit mit dem Inhalt oder einfach den Wunsch, einen anderen Schöpfer zu unterstützen.
  • Feedback abgeben (optional): Wenn Sie eine Rückmeldung geben möchten, wählen Sie einfach den Grund aus und senden Sie sie ab.

Stornierung überprüfen

Nachdem Sie die Stornierung abgeschlossen haben, müssen Sie unbedingt bestätigen, dass alles erfolgreich bearbeitet wurde:

  • Sicherstellen, dass die Mitgliedschaft entfernt wird: Sobald Ihre Kündigung bestätigt ist, werden Sie zur Seite "Meine Mitgliedschaften" zurückgebracht. Die gekündigte Mitgliedschaft wird nicht mehr in Ihrer Liste der aktiven Abonnements erscheinen.
  • E-Mail-Bestätigung: Patreon sendet eine Bestätigungs-E-Mail an die mit Ihrem Konto verknüpfte Adresse, in der bestätigt wird, dass Ihr Abonnement gekündigt wurde. Behalten Sie Ihren Posteingang für diese Bestätigung im Auge.

Die Kündigung Ihres Patreon-Abonnements über den Desktop ist ein schneller und einfacher Prozess. Wenn Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie alle aktiven Abonnements auf der Patreon-Website leicht verwalten und kündigen. Nach der Kündigung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die sicherstellt, dass Ihre Mitgliedschaft ordnungsgemäß beendet wurde und Sie für den nächsten Abrechnungszyklus nicht belastet werden.

So kündigen Sie Ihr Patreon-Abonnement über die mobile App (iOS & Android)

Wenn Sie Ihre Patreon-Mitgliedschaft lieber über die mobile App kündigen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Schritte für iOS- und Android-Geräte:

Öffnen Sie die Patreon-App

Um den Kündigungsprozess über die Mobile App zu starten, müssen Sie diese auf Ihrem Handy öffnen:

  • Starten Sie die Patreon-App: Öffnen Sie die Patreon-Mobilanwendung auf Ihrem Gerät. Wenn Sie die App noch nicht heruntergeladen haben, können Sie sie im App Store für iOS oder im Google Play Store für Android herunterladen.
  • Loggen Sie sich in Ihr Konto ein: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich bei Ihrem Patreon-Konto anzumelden. Wenn Sie bereits eingeloggt sind, werden Sie zu Ihrer Homepage weitergeleitet.

Gehen Sie zu Ihrem Profil

Um den Kündigungsprozess in der mobilen App zu starten, müssen Sie als Erstes Ihr Profil aufrufen. In der oberen linken Ecke des Bildschirms sehen Sie Ihr Profilsymbol, das Ihr Konto darstellt. Tippen Sie auf dieses Symbol, um ein Menü zu öffnen, in dem Sie Ihre Kontoeinstellungen, Mitgliedschaften und andere Präferenzen verwalten können. Das Profilmenü enthält mehrere Optionen, aber um ein Abonnement zu kündigen, müssen Sie zum Abschnitt "Meine Mitgliedschaften" navigieren.

Zu Meine Mitgliedschaften navigieren

Nachdem Sie auf Ihr Profilsymbol getippt haben, werden im Menü verschiedene Optionen angezeigt. Wählen Sie aus dieser Liste "Meine Mitgliedschaften". In diesem Bereich können Sie alle Schöpfer sehen, die Sie derzeit durch Ihr Patreon-Abonnement unterstützen. Es wird eine Liste der aktiven Mitgliedschaften angezeigt, so dass Sie Ihre Abonnements leicht finden und verwalten können. Sobald Sie auf "Meine Mitgliedschaften" tippen, werden Sie zu einem Bildschirm weitergeleitet, der Ihnen einen Überblick über alle Ihre laufenden Abonnements gibt und Ihnen die Namen der Schöpfer zusammen mit den spezifischen Ebenen anzeigt, die Sie abonniert haben.

Den Schöpfer finden

Sobald Sie sich im Bereich Meine Mitgliedschaften befinden, sehen Sie eine Liste der Ersteller, die Sie derzeit unterstützen. Auf dieser Seite können Sie ganz einfach durch Ihre aktiven Abonnements blättern und dasjenige finden, das Sie kündigen möchten. Blättern Sie durch die Liste der Ersteller, bis Sie denjenigen finden, den Sie abbestellen möchten. Wenn Sie den Ersteller gefunden haben, achten Sie auf das Bleistift-/Bearbeitungssymbol neben seinem Namen. Über dieses Symbol können Sie auf die Mitgliedschaftsdetails für den betreffenden Ersteller zugreifen. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, öffnet sich eine Seite, auf der Sie die Details des Abonnements überprüfen und mit der Kündigung der Mitgliedschaft fortfahren können.

Die Mitgliedschaft kündigen

  • Tippen Sie auf "Zahlung bearbeiten oder stornieren".: Sobald Sie die Seite des Erstellers aufgerufen haben, tippen Sie auf den Link "Zahlung bearbeiten oder stornieren".
  • Stornierung bestätigen: Sie werden aufgefordert, Ihre Kündigung zu bestätigen. Tippen Sie auf die Option "Mitgliedschaft kündigen", um den Vorgang abzuschließen.
  • Abrechnungszyklus: Wie bei der Desktop-Version haben Sie nach der Kündigung noch bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums Zugriff auf die Inhalte des Erstellers. Der nächste Abrechnungszyklus wird Ihnen nicht in Rechnung gestellt.

Sicherstellen, dass die Stornierung vollständig ist

  • Stornierung überprüfen: Gehen Sie nach der Kündigung zurück zu "Meine Mitgliedschaften", um zu überprüfen, ob der gekündigte Ersteller nicht mehr in der Liste Ihrer aktiven Abonnements erscheint.
  • E-Mail-Bestätigung: Ähnlich wie beim Desktop-Prozess schickt Ihnen Patreon eine E-Mail zur Bestätigung der Kündigung Ihrer Mitgliedschaft. Stellen Sie sicher, dass Sie diese E-Mail für Ihre Unterlagen erhalten.

Sowohl die Desktop-Website als auch die mobile App bieten einen einfachen und klaren Prozess für die Kündigung Ihres Patreon-Abonnements. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Abonnements auf einem Desktop- oder Mobilgerät verwalten, sind die Schritte unkompliziert und stellen sicher, dass Sie bei Bedarf die Zahlungen und den Zugang zu den Inhalten einfach beenden können. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Abonnements sicher verwalten und zukünftige Gebühren von Patreon vermeiden.

Entdecken Sie Fanspicy: Die perfekte Alternative zu Patreon

Wenn Patreon nicht die richtige Plattform für Sie ist, Fanspicy könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Ganz gleich, ob Sie als Urheber mehr Kontrolle über Ihre Inhalte und Einnahmen haben möchten oder als Fan ein interaktives Erlebnis suchen, Fanspicy bietet eine leistungsstarke Alternative. Hier erfahren Sie, warum Fanspicy die ideale Wahl für Kreative ist, die ihre Inhalte - und ihre Einnahmen - auf die nächste Stufe heben möchten:

Höhere Einnahmen, niedrigere Gebühren

Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die einen großen Teil Ihrer Einnahmen einbehalten, stellt Fanspicy sicher, dass Sie den Großteil Ihrer Einnahmen behalten können. Sie erhalten 80% Ihrer Abonnement-, Post-Verkaufs- und DM-Einnahmen. Für Top-Ersteller reduziert die Plattform die Gebühr auf nur 6%, sodass Sie 94% Ihrer Einnahmen behalten können. Das macht es Ihnen leichter, mehr von dem zu behalten, was Sie erstellen, und Ihr Einkommen schneller zu steigern.

Flexible Zahlungsmöglichkeiten

Fanspicy bietet alternative Auszahlungsoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Ob Sie Überweisungen, PayPal, Paxum oder sogar Kryptowährungen bevorzugen, wir stellen sicher, dass Sie auf Ihre Weise bezahlt werden. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie und wann Sie Ihren Verdienst erhalten, was Ihnen eine problemlose Zahlungserfahrung ermöglicht.

Live streamen und mit Ihren Fans interagieren

Auf Fanspicy können Sie live streamen, sich in Echtzeit mit Ihrem Publikum verbinden und sofort Geld verdienen. Live zu streamen ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Popularität zu steigern, tiefere Verbindungen zu Ihren Fans aufzubauen und Ihre Einnahmen durch Live-Interaktionen zu erhöhen. Je mehr Sie mit Ihrem Publikum interagieren, desto mehr werden Sie belohnt!

Überwinden Sie Sprachbarrieren mit Auto-Translate

Mit der automatischen Übersetzungsfunktion von Fanspicy können Sie ganz einfach mit Fans aus der ganzen Welt kommunizieren. Diese Funktion übersetzt Ihre Nachrichten automatisch in die bevorzugte Sprache des Fans und ermöglicht es Ihnen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Ihr Publikum weltweit zu erweitern. Egal, ob Sie auf Englisch, Portugiesisch oder einer anderen Sprache tippen, Ihre Fans erhalten Ihre Nachricht genau in ihrer Sprache.

Fügen Sie Ihren Link zu sozialen Medien hinzu

Steigern Sie Ihre Konversionen und erreichen Sie ein größeres Publikum, indem Sie Ihren Fanspicy-Link direkt zu Ihren Social-Media-Konten wie Instagram, TikTok und Snapchat hinzufügen. Mit unserem Sicherheitsskript können Sie Ihren Link teilen, ohne sich Gedanken über Kontosperren oder Einschränkungen zu machen. Fanspicy sorgt dafür, dass Ihre Präsenz in den sozialen Medien sowohl sicher als auch effektiv ist, um Besucher auf Ihre Inhalte zu lenken.

Kreative Freiheit ohne Grenzen

Bei Fanspicy dreht sich alles um kreative Freiheit. Sie können alles verkaufen, von Kunst über Fotografie bis hin zu exklusiven Videos und Live-Streams. Unsere Plattform unterstützt Kreative, ohne Inhalte einzuschränken. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Ihre Leidenschaften mit anderen teilen und mit dem, was Sie lieben, Geld verdienen - und das ohne jegliche Einschränkungen.

Warum warten? Werden Sie noch heute Fanspicy-Mitglied!

Fanspicy ist mehr als nur eine Plattform - es ist eine Gemeinschaft von Künstlern und Fans, die sich verbinden, engagieren und gegenseitig unterstützen. Egal, ob Sie Ihre Popularität steigern, Ihre Einnahmen erhöhen oder mit einem größeren Publikum in Kontakt treten möchten, Fanspicy gibt Ihnen die Werkzeuge für Ihren Erfolg. Heute mitmachenund übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte und Ihr Einkommen in einer Weise, wie Sie es mit Patreon nie zuvor konnten.

Schlussfolgerung

Die Abmeldung von Patreon ist ein schneller und unkomplizierter Prozess, egal ob Sie die Website oder die mobile App nutzen. Die Plattform gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Abonnements und ermöglicht es ihnen, die Mitgliedschaften jederzeit mit minimalem Aufwand zu kündigen. Indem sie die beschriebenen Schritte befolgen, können sie sicherstellen, dass ihnen keine unerwarteten Kosten entstehen und sie bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums weiterhin Zugang zu exklusiven Inhalten haben. Ganz gleich, ob Sie sich aus finanziellen Gründen, wegen mangelnder Zufriedenheit mit den Inhalten oder wegen einer Verschiebung Ihrer Support-Prioritäten für eine Kündigung entscheiden, das Verfahren ist einfach und transparent.

Es ist auch erwähnenswert, dass Gönner jederzeit wieder zu jedem Schöpfer zurückkehren können, wenn sie sich für einen Inhalt entscheiden, den sie interessant finden. Die Flexibilität von Patreon in dieser Hinsicht ermöglicht es den Nutzern, ihre Abonnements und Finanzen nach ihren eigenen Bedingungen zu verwalten. Im Falle von Schwierigkeiten steht das Patreon-Supportteam zur Verfügung, um eine nahtlose Erfahrung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

FAQ

1. Kann ich eine Rückerstattung erhalten, wenn ich mein Patreon-Abonnement kündige?

Nein, Patreon bietet keine Rückerstattung für gekündigte Mitgliedschaften. Sie können sich jedoch direkt mit dem Ersteller in Verbindung setzen, um etwaige Bedenken bezüglich einer Rückerstattung oder ungelöster Probleme zu besprechen.

2. Verliere ich nach der Kündigung sofort den Zugang zu den Inhalten der Ersteller?

Nein, Sie haben weiterhin Zugang zu den Inhalten bis zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums. Danach verlieren Sie den Zugang zu den Inhalten, es sei denn, Sie melden sich erneut an.

3. Kann ich meine Mitgliedschaft in der Mitte eines Abrechnungszyklus kündigen?

Ja, Sie können jederzeit kündigen. Wenn Sie mitten im Zyklus kündigen, bleibt Ihre Mitgliedschaft bis zum nächsten Abrechnungsdatum aktiv und wird Ihnen für den folgenden Monat nicht in Rechnung gestellt.

4. Kann ich meine Patreon-Mitgliedschaft pausieren?

Patreon bietet keine direkte Pausenfunktion für Gönner. Du müsstest deine Mitgliedschaft kündigen und dich erneut anmelden, wenn du wieder einsteigen möchtest.

5. Kann ich meine Mitgliedschaft reaktivieren, nachdem ich sie gekündigt habe?

Ja, Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit problemlos reaktivieren, indem Sie zur Seite des Erstellers zurückkehren und die gewünschte Stufe erneut auswählen.

6. Werden mir die Kosten trotzdem in Rechnung gestellt, wenn ich vor dem nächsten Abrechnungszyklus kündige?

Nein, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft vor dem nächsten Abrechnungszeitraum kündigen, werden Ihnen die Kosten für den nächsten Zeitraum nicht in Rechnung gestellt. Sie haben weiterhin Zugang zu den Inhalten bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums.